interdisciplinary project-weblog by 431art

RIPENINGS im Bellevue Saal Wiesbaden

9. Oktober – 2. November 2008, Bellevue Saal Wiesbaden, Wilhelmstr. 32

Einführung: Dr. Stefan Soltek, Klingspor Museum Offenbach

Öffnungszeiten: Di-Fr von 16.00 – 19.00 Uhr, Sa und So 14.00 – 18.00 Uhr

“Als Wanderer zwischen verschiedenen Kunstgattungen verwischt 431art die Grenze zwischen gewohnten ästhetischen Rezeptionsformen. Ihr überbordendes Spiel mit verschiedenen Werkkategorien läßt den Betrachter das Befremdliche, nicht Klassifizierbare und Rätselhafte alltäglicher Phänomene als Kunst neu und grundsätzlich anders erfahren. In den einzelnen Ausstellungen erhält die Konfrontation von Grafischem, Fotografischem, Filmischem und Sonografischem ihre besondere Kraft beispielsweise durch das verwirrende Oszillieren zwischen verschiedenen Darstellungsmodi. Grafiken fungieren variabel als eigenständige Einzelwerke, als Skizzen der konzeptuellen Vorarbeit oder als erläuternde Hinweistafeln. Dadurch eröffnet sich für den Ausstellungsbesucher ein lebendiger Dialog mit den einzelnen installativen Elementen.
Wenn Grosch und Rausch ihre künstlerischen Erkundungen ohnehin als Versuchsanordnungen begreifen, lassen sie dieses Konzept in Ripenings explizit als Experiment zwischen dem Wissenschaftlichen und dem Nichtwissenschaftlichen – oder anders gesagt: zwischen Wissenschaft und Kunst – Gestalt annehmen. Sie untersuchen dabei die Auswirkungen von musikalischen Schwingungen auf das Wachstum von Bohnenkeimlingen. Ein solches Fachkreise zwangsläufig skeptisch stimmendes Projekt versteht sich als Herausforderung an das logisch-rational geprägte Denken und problematisiert das damit verbundene positivistische Weltverstehen. An der Demarkationslinie zwischen Naturwissenschaft und Kunst wird dabei das Potential des physisch Flüchtigen und Nichtstofflichen, der Resonanz, der Welle beleuchtet und der Betrachter für eine wissenschaftlich-künstlerische Anschauung des vorderhand Nicht-Wahrnehmbaren sensibilisiert. Insofern sind die Ergebnisse dieses Versuchs nicht nur eine naturwissenschaftliche, sondern auch im doppelten Wortsinne eine künstlerische Sensation.” Auszug aus dem Katalogtext von Martin Doll
Environment von Haike Rausch und Torsten Grosch bestehend aus Video, Fotografie, Zeichnung, multimedialer Installation.
www.431art.org

Eröffnung der Ausstellung, video:

Eröffnungsrede audio:


audio by 431art Haike Rausch / Torsten Grosch