Dr. agr. Karin Aabbar. Wissenschaftliche Beratung des Versuchsaufbaus. Otto Unger, Co-Berater. Prof. Dr. Stephan Bongard, Uni Frankfurt. Statistische Auswertung. Gabi Wittner. Gießen der Versuchspflanzen. Christiaan Tonnis. Messen der Pflanzen und Erfassen der Ergebnisse in Exceldateien.
Info
Thema dieses experimentellen zwischen Wissenschaft und Kunst angesiedelten Projektes mit Wasser, Klang und Pflanzen sind die formbildenden Kräfte des Flüchtigen. 2008 untersuchte die Künstlergruppe 431art in einem wissenschaftlichen Versuch die Auswirkung von Klang/Schwingung auf das Wachstum von Bohnenkeimlingen. Der Japanische Forscher Masaru Emoto hatte untersucht, ob sich Wasser verändert, wenn […]
Der Blog ripenings ist als interdisziplinäre Wissens- und Diskussionsplatform konzipiert von 431art.org und Teil des interdisziplinären Kunstprojektes Ripenings. Mit RIPENINGS arbeitet 431art im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Kunst zum Thema Schwingung und dem Phänomen des Flüchtigen. Erster Teil des Projektes waren Versuche nach wissenschaftlichen Kriterien durchgeführt im Frankfurter Palmengarten, die […]